Informatik, Telefonie
Telefone
Telefonie
Tricks und Tipps
27.09.2024 06:00

Mit anderen teilen:

Aktie

Xiaomi 14T und Xiaomi 14T Pro Test – eine ordentliche Portion Xiaomi-Vitamin

In den letzten 12 Monaten habe ich am häufigsten das Xiaomi 13T und das Xiaomi 13T Pro allen empfohlen, die etwas zwischen 400 und 700 Euro suchen.
Xiaomi 14T und Xiaomi 14T Pro Test – eine ordentliche Portion Xiaomi-Vitamin

Xiaomi 13T Das 13T Pro wurde schnell für rund 400 € verkauft, während es für 500 € und etwas Kleingeld erhältlich war. Sie waren lange Zeit konkurrenzlos, aber im Juli (zumindest auf unserem Markt) bekamen sie für mich ihren einzigen Rivalen – Honor 200 und 200 Pro. Sehr ähnlicher Preis, sehr ähnliche Leistung, aber ich würde Honor einen leichten Vorteil geben, da Snapdragon-Prozessoren besser für Apps und Spiele optimiert sind als Mediatek. Auch im Bereich Fotografie haben sie sich geschlagen gegeben.

Aber es ist ein Jahr her und während Honor bereits alle seine Produkteinführungen für dieses Jahr ausgeschöpft hat, hat Xiaomi immer noch Treibstoff im Tank und kann die Führung übernehmen. Xiaomi hat erfolgreiche Monate hinter sich, im August überholte man sogar Apple auf dem zweiten Platz beim Marktanteil. Aller Wahrscheinlichkeit nach hat Apple mit der Einführung neuer Telefone seine Position zurückerobert, aber Xiaomi geht es nicht schlecht.

Aber Sie sind wegen der Neulinge hier, dem Xiaomi 14T und dem Xiaomi 14T Pro. Angesichts der Lobeshymnen, die ich auf die Vorgänger geäußert habe, kann man davon ausgehen, dass ich auch mit der neuen Generation zufrieden bin. Dennoch bin ich etwas enttäuscht, teils wegen der Telefone, teils wegen der Entscheidung des Herstellers. Mehr unten.

VorteileSchwächen
Sehr gute LeistungEine durchschnittliche Ultraweitwinkelkamera
Toller BildschirmDas Ladegerät und die Hülle sind nicht mehr in der Verpackung enthalten
Guter Akku und schnelles LadenLangweilige Form und Farben
Geräumige und schnelle Fahrt 
Guter Fotograf 

Xiaomi 14T und Xiaomi 14T Pro Preis?

  • Xiaomi 14T 12 GB/256 GB: 699 €
  • Xiaomi 14T Pro 12 GB/512 GB: 899 €

Der Preis des Xiaomi 14T Pro hat sich nicht geändert, und das Xiaomi 14T ist 50 € teurer, aber mit mehr RAM (8 vs. 12 GB).

Wenn Sie eines der Telefone kaufen, werden Sie es tun vom 27. bis 31. Oktober. Habe mehr bekommen Xiaomi Roboterstaubsauger E10 wie ein Geschenk (Wert ca. 150 €).

Ich würde mir lieber wünschen, dass sie im Rahmen der Aktion ein Ladegerät (nicht mehr im Lieferumfang enthalten) und einige andere Kopfhörer enthalten.

Hauptspezifikationen

 Xiaomi 14TXiaomi 14T Pro
ChipMediaTek Dimensity 8300 UltraMediaTek-Dimension 9300+
GrafikkernKleines G615-MC6Immortalis-G720 MC12
Fahrenbis zu 512 GB* (UFS 4.0)bis zu 1 TB* (UFS 4.0)
RAMbis zu 16 GB* LPDDR5xbis zu 16 GB* LPDDR5x
Bildschirm6,67-Zoll-OLED, 4000 Nits, 144 Hz6,67-Zoll-OLED, 4000 Nits, 144 Hz
Batterie5000 mAh, 90 W5000 mAh, 120 W, 50 W kabellos
Hauptkameras50 MP (f/1,7), 23 mm, OIS; 50 MP (f/1,9) Teleobjektiv, 50 mm, 2-fach optischer Zoom; 12 MP (f/2,2) Ultraweitwinkel, 15 mm50 MP (f/1,6), 23 mm, OIS; 50 MP (f/1,9) Teleobjektiv, 60 mm, 2-fach optischer Zoom; 12 MP (f/2,2) Ultraweitwinkel, 15 mm
Frontkamera32 MP32 MP
Der RestHyperOS, Wi-Fi 6e, Bluetooth 5.4, Dolby Atmos, Dolby Vision, IP68HyperOS, Wi-Fi 7, Bluetooth 5.4, Dolby Atmos, Dolby Vision, IP68

*(in ausgewählten Regionen)

Xiaomi 14T und Xiaomi 14T Pro – Zwillinge in fast jeder Hinsicht

Wie kann man fast identische Telefone unterscheiden? Warum machen die Hersteller nicht zumindest einen spürbaren Unterschied, anhand dessen ich das Telefon sofort unterscheiden kann? Das Xiaomi 14T und 14T Pro sind sich so ähnlich, dass ich zur Lupe greifen und auf die Intensität der Rückenkurve achten muss. Das Xiaomi 14T ist flach, das 14T Pro hat eine leicht erhöhte Rückseite. Alles andere ist gleich, von der Kameraplatzierung, den Seiten, dem Bildschirm und allem anderen.

Das Kameragehäuse erinnerte mich zunächst an das Layout von Apple. Den Unterschied macht die vierte „Linse“, die eigentlich ein Blitz ist. Warum der Blitz den gleichen Rahmen wie die Hauptkameras verdient, ist mir ein Rätsel. Mir fällt auf, dass das Telefon dadurch so aussieht, als hätte es vier Kameras auf der Rückseite, obwohl das nicht der Fall ist. Ich hoffe, dass das nicht der wahre Grund ist und dass sie sich aus ästhetischen Gründen dafür entschieden haben, weil die Kameras dadurch einheitlicher aussehen.

Ehrlich gesagt kann ich nicht sagen, dass sie mit dem Design mutig waren. Es unterscheidet sich vom Xiaomi 13T, was für die Wiedererkennung gut ist. Ansonsten sind die Telefone charakterlos, insbesondere im Vergleich zu Redmi Handys oder die 14er-Serie. Zumindest könnten sie sich interessantere Farbkombinationen einfallen lassen. Es soll eine zitronengrüne Version geben, die angeblich auch aus Zitronenfasern hergestellt wird. Das klingt interessanter und ich würde es gerne persönlich sehen.

Sie haben die Schutzart IP68 beibehalten, lobenswert und erwartungsgemäß, der Power-Knopf hat eine rauere, geprägte Oberfläche bekommen, ich nehme an, für eine bessere Trennung vom Lautstärkeknopf? Das ist keine Änderung, die ich erwartet habe, aber sie kann in bestimmten Fällen nützlich sein.

Die größte Veränderung betrifft nicht die Telefone, sondern die Verpackung. Das Ladegerät ist verschwunden. Wer die Schnellladefunktion nutzen möchte, muss es nun separat kaufen. Der Preis für ein solches Ladegerät liegt bei etwa 50-60 Euro. Xiaomi gehörte zu den letzten Herstellern, die beim Kauf immer ein Ladegerät mitlieferten, und das war auch noch bei der Veröffentlichung der Serie im Frühjahr so. Xiaomi 14Schade, denn das war schon immer ein Pluspunkt für Xiaomi. Man hätte es zumindest in die erste Verkaufskampagne integrieren können, wie es Honor mit der 200er-Serie getan hat. Ideal ist es trotzdem nicht, denn die Erreichung von Nachhaltigkeitszielen wird den Kunden aufgezwungen.

Beide haben den gleichen, hervorragenden OLED-Bildschirm

Um einen guten Bildschirm wirklich zu schätzen, muss ich immer ein grafisch schönes Spiel wie Genshin Impact starten oder mich beim Lesen von Comics entspannen. Es stimmt, dass bei größeren Telefonen zum Beispiel Mit Fold6Die Bildschirmqualität kommt zwar schneller zum Vorschein, aber auch bei den klassischen 6,67 Zoll kann ich schnell feststellen, ob mir der Bildschirm gefällt.

Und das Xiaomi 14T und das Xiaomi 14T Pro halten, was sie versprochen haben. Die Bildschirme sind denen des letzten Jahres sehr ähnlich, mit der Ausnahme, dass die Helligkeit von 2600 auf 4000 Candela (Nits) erhöht wurde, was für den Einsatz in der Sommersonne eine gute Nachricht ist. Die Auflösung von 1220 x 2712 ist seit dem Xiaomi 12T vorhanden und für diese Größe völlig ausreichend. Auch in diesem Jahr erhalten beide Unterstützung für Dolby Vision und HDR10+, falls Sie zu den Benutzern gehören, die dies benötigen.

Die Bildschirmaktualisierung bleibt bei schnellen 144 Hz. Den Unterschied zwischen 120 und 144 Hz spürt man nicht, der Sprung ist einfach zu gering. Außerdem ist die Anzahl der Spiele, die diese Geschwindigkeit nutzen können, sehr gering. PUBG beispielsweise kann 90 fps erreichen und gehört zu den Spielen, bei denen eine höhere Geschwindigkeit wünschenswert wäre. Bei Yu-Gi-Oh Duel Links, das 144 Hz unterstützt, ist die schnellere Bildwiederholfrequenz jedoch kein wesentlicher Vorteil. Dies ist nützlicher für ein stets reibungsloses Surfen im System und im Internet.

Sie haben die PWM-Dimmfrequenz (3840 Hz) verbessert, aber ich habe keine Informationen darüber, welchen Schutz (falls vorhanden) sie verwendet haben.

Auch dieses Jahr gibt es wieder Mediatek, was für Emulator-Fans eine schlechte Nachricht ist

Das Xiaomi 14T bekam den Dimensity 8300 Ultra und das Xiaomi 14T Pro den Dimensity 9300+, beide Chips sind also eine Generation leistungsstärker als im letzten Jahr.

Was kann ich zu Mediatek-Chips sagen, die ich beim Xiaomi 13T und anderen Tests noch nicht hatte. Ohne Mediatek wäre Qualcomm konkurrenzlos. Die Frage ist, wie viel Qualcomm tatsächlich von Mediatek hält, einem viel kleineren Unternehmen. Was den Marktanteil angeht, gibt es keinen Grund zur Sorge, und wir Verbraucher können froh sein, mindestens eine zusätzliche Wahl zu haben, zumal es sich im Vergleich zu Snapdragon-Telefonen in der Regel um günstigere Telefone handelt. Aber nicht immer. Das Honor 200 und das Honor 200 Pro sind preislich gleich platziert, verfügen aber über eine Snapdragon-Architektur, die den meisten Leuten, mich eingeschlossen, besser gefällt.

Xiaomi 14T-Tests

Hauptsächlich für Spiele und nicht für allgemeine Leistung. Xiaomi 14T und 14T Pro erledigen nahezu jede Aufgabe hervorragend. Die Animationen sind flüssig, die Übergänge ruckeln nicht, die Leistung ist in Ordnung und Sie können jede Anwendung und mehr gleichzeitig ausführen. So wie wir es in diesem Rang schon seit einigen Jahren gewohnt sind.

Genshin Impact, Honkai: Star Rail, Call of Duty, PUBG ... Alle Spiele, die jedes Jahr ganz oben auf der Liste der meistgespielten und umsatzstärksten Spiele stehen, können Sie in höchster Auflösung ohne Ruckler spielen. Wenn die beiden Chips dies können, sind auch andere Aufgaben, wie beispielsweise ein mögliches Design, kein Problem. Sie versagen vor allem in Nischenszenarien, in denen der Benutzer einen Switch- oder Windows-Emulator ausführen möchte. Ich weiß, dass es nicht viele dieser Benutzer gibt, obwohl die Community der Emulatorliebhaber jedes Jahr wächst. Da Snapdragon-Chips hier hervorragende Leistungen erbringen, erwarten wir dasselbe von Mediatek.

Xiaomi 14T Pro-Tests

Mediatek und Vulkan sind nicht die besten Freunde. Adreno, der Grafikkern der Snapdragon-Chips, ist Teil der MESA-Community, die unter anderem auch die speziellen Treiber entwickelt, die wir für die Emulation benötigen. Deshalb ist das Spielen von Switch- und Windows-Spielen auf einem Mediatek-Chip nahezu unmöglich.

Während der Dimensity 8300 Ultra (Xiaomi 14T) stabil lief, überhitzte der Dimensity 9300+ deutlich und schneller als der Snapdragon 8 Gen 3.

Der Akku ist in beiden Fällen gut, das Xiaomi 14T schneidet aufgrund des leistungsschwächeren Chips etwas besser ab. Sie werden bis zum Ende des Tages dauern. Ich habe sie wie üblich getestet: mindestens eine Stunde am Tag spielen, allgemeines Surfen, YouTube-Videos ansehen, Comics lesen und gelegentlich Fotos machen.

Das Xiaomi 14T lädt mit 90 W, das Xiaomi 14T Pro sogar mit 120 W, wenn man ein passendes Ladegerät findet.

Das Laufwerk ist schnell (UFS 4.0) und geräumig. Einige Regionen (nicht unsere) werden auch die 1-TB-Version erhalten, was für jeden übertrieben ist.

HyperOS ist immer noch nur eine ausgefeilte Version von MIUI

Mit der Ankündigung des neuen HyperOS habe ich erwartet, dass es sich letztendlich drastisch von seinem Vorgänger MIUI unterscheiden würde. Im Haushalt haben wir POCO X6 Pro mit HyperOS, und davor habe ich MIUI einige Jahre lang täglich verwendet. Abgesehen davon, dass sie das System verschönert, die Schriftarten und Designs aktualisiert und einige Optionen zur zusätzlichen Bildschirmpersonalisierung (Sperrbildschirm, Desktop ...) hinzugefügt haben, hat sich nicht viel geändert. Hinter den Kulissen sagt Xiaomi, dass sie die Optimierung verbessert und potenzielle Kompatibilitäts- und Softwareprobleme (wie Abstürze, zufälliges Einfrieren ...) reduziert haben. Das ist schwer zu beurteilen, aber ich gehöre zu denen, die MIUI viele Jahre lang ohne Probleme verwendet haben.

Was ist mit KI-Funktionen? Samsung, Google, Honor, Apple – alle großen Namen haben ihre KI-Funktionen eingeführt.

Der dedizierte Mediatek 780 NPU-Chip (und 790 beim Xiaomi 14T Pro) hilft theoretisch bei der KI, allerdings waren zum Testzeitpunkt noch nicht fast alle KI-Funktionen verfügbar. Angesichts der Komplexität dieser Funktionen erwarte ich keine Leistungsprobleme.

Bisher hat Xiaomi nur das automatische Hinzufügen von Untertiteln zu Videos eingeführt, was gut funktioniert, obwohl es sich um eine sehr Nischenanwendung handelt (was auch für die meisten KI-Funktionen gilt). Das Telefon soll die Funktion im Oktober erhalten Suche durch Einkreisen (genau wie bei Google- und Samsung-Handys) kann man in der Galerie mit Design-Tools spielen, zum Beispiel den Hintergrund erweitern, Motive löschen und Ähnliches.

Google Gemini ist verfügbar, hilft Ihnen aber nur in einem speziellen Fenster, das Sie per Knopfdruck aufrufen Heim. Es verfügt weder über eine integrierte Tastatur noch über einen Dokumenteneditor, der Ihnen beim Tippen hilft.

Die meisten KI-Funktionen kommen noch und ich hatte noch keine Gelegenheit, sie zu testen: Textbearbeitung (Magic Compose), Transkriptionsfunktion (AI Recorder), Dolmetscher (AI Interpreter) und dergleichen.

Das T im Xiaomi 14T (Pro) ist Talent

Talent für Fotografie, das er durchaus besitzt, und mit harter Arbeit in den kommenden Jahren kann er sich noch deutlich verbessern.

Das Xiaomi 14T verwendet Sonys IMX906 als Hauptsensor, genau wie das Honor 100 und Honor 200. Das Xiaomi 14T Pro nutzt den von Xiaomi-Ingenieuren entwickelten Light Fusion 900, den ich bereits im Xiaomi 14 verwendet habe, allerdings in Verbindung mit ein anderer Chip, daher habe ich andere Ergebnisse erwartet.

In beiden Fällen ist die Blende groß und kann viel Licht aufnehmen, was deutlich wurde, als ich nachts umherwanderte und nach geeigneten Motiven zum Fotografieren suchte. Auch die optische Stabilisierung des Hauptsensors hat geholfen, wodurch Videos etwas verzögert wurden.

Xiaomi 14T Galerie

Beide Telefone machten tagsüber sehr gute Fotos, aber nur beim Xiaomi 14T hatte ich ein paar Probleme mit der Sättigung, insbesondere bei Porträtaufnahmen mit der Lichtquelle hinter dem Motiv. Manuelle Anpassungen behoben das Problem, aber die meisten Leute suchen nach einer Point-and-Shoot-Kamera.

Mit Ausnahme dieser Probleme sind Porträts ansonsten sehr ausdrucksstark, anders als beim Honor 200 (und Pro), die bewusst auf Porträtfotografie ausgerichtet sind.

Xiaomi 14T Pro Galerie

Nachts war ich mit dem, was in der Galerie gespeichert war, zufrieden. Die Bilder sind relativ scharf, trotz des schwierigen Lichts bleiben Details gut erhalten, außer bei Verwendung von mehr als 2-fachem Zoom, wo man sehr schnell Rauschen und Kontrastprobleme bemerkt (insbesondere auf einem größeren Bildschirm).

Das Ultraweitwinkel ist nur durchschnittlich, die Makroaufnahmen sind gut genug, um in der Galerie zu bleiben.

Video (bis zu 8K auf dem Xiaomi 14T Pro) ist eine Verbesserung von „gut“ tagsüber und „gut“ nachts. Mich stören vor allem die nachlassende Texturschärfe und das Rauschen an den Rändern.

Sie haben die Frontkamera (32 MP) verbessert, was für einige anspruchslose Vlogs und Videoanrufe ausreichen wird. Den Mikrofonen (in beiden Fällen zwei) fällt es schwer, alle Umgebungsgeräusche herauszufiltern, sodass Sie bei Ihren Aufnahmen ziemlich viel unnötiges Rauschen hören.

Das Xiaomi 14T Pro ist ein besserer Fotograf, aber der Abstand zwischen ihnen ist kein Abgrund, sondern nur ein kleiner Riss.

Letztes Jahr war ich aufgeregter

Die Neulinge haben nichts Ernstes falsch gemacht. Die Optik, die mich nicht überzeugt hat, ist ein subjektiver Nachteil, Mediatek-Prozessoren sind zum Spielen schlechter, für alles andere aber super. Allerdings hat Honor bewiesen, dass es für diesen Preis möglich ist, Snapdragon-Chips zu verbauen. Die Fotografie ist in Ordnung und innerhalb der erwarteten Grenzen. Natürlich sind das Xiaomi 14 und ähnliche Premium-Handys besser, aber auch teurer (waren).

Und der Preis ist der Punkt, an dem ich mir am meisten Sorgen mache. Das Xiaomi 14 kostet derzeit etwa 700 Euro und ist ein besseres Telefon. Auch das Xiaomi 13T Pro für rund 500 Euro scheint mir die bessere Anschaffung zu sein, da es mit dem diesjährigen vergleichbar ist.

Bis der Preis für beide Xiaomi 14T auf fast 500 Euro sinkt, gibt es innerhalb und außerhalb des Xiaomi-Ökosystems bessere Alternativen.


Interessiert an mehr zu diesem Thema?
Xiaomi Xiaomi 14T Xiaomi 14T Pro


Was lesen andere?

_Rahmen('