Informatik, Telefonie
Telefone
Telefonie
Tricks und Tipps
07.10.2023 07:45

Mit anderen teilen:

Aktie

Test: iPhone 15 Pro Max – verdient es den Titel des Besten?

Ich kann Ihnen gleich zu Beginn sagen, dass ich mich nicht selbst definieren kann, weil es kein Vergleich von Äpfeln zu Äpfeln ist. Android und iOS bzw. Apple/Google sind völlig unterschiedliche Ökosysteme und beide haben unterschiedliche Kriterien dafür, was gut und was schlecht ist.
Ist das iPhone 15 Pro Max der König der Mobiltelefonie?
Ist das iPhone 15 Pro Max der König der Mobiltelefonie?

Vor der Veröffentlichung der neuen iPhone 15-Telefone wussten wir alle, dass es großartige Geräte sein würden. Die Frage war nur, ob Apple ein deutliches Upgrade durchführen könnte oder ob es sich eher um eine Auffrischung der Vorjahresmodelle handeln würde. Ich kann sagen, dass einige Updates mehr als nur eine Aktualisierung sind, während es sich bei anderen lediglich um erwartete Upgrades handelt, die für den Durchschnittsbenutzer kaum zu bemerken sind. Ich habe die leistungsstärkste Version des iPhone 15 Pro Max getestet, in der die neuesten Spielzeuge integriert sind.

VorteileSchwächen
Phänomenale LeistungAktionstaste auf eine Funktion beschränkt
Sehr gute BatterieSchnellere Überhitzung
Toller und heller BildschirmLangsames Laden
TitangehäuseDynamische Insel, funktional immer noch durchschnittlich
Verbesserte Kameras 
USB-C-Anschluss 

iPhone 15 Pro Max-Preis in Slowenien?

  • iPhone 15 Pro Max 256 GB: 1555 €
  • iPhone 15 Pro Max 512 GB: 1821 €
  • iPhone 15 Pro Max 1 TB: 1960-2087 € (je nach Farbe)

Sie können das Telefon bei Betreibern, iStyle-Stores und anderswo auf dem freien Markt kaufen.

iPhone 15 Pro Max: USB-C, Aktionstaste, Titangehäuse

Obwohl das Gesamtbild besser ist als im letzten Jahr. iPhone 14 Pro Max Das iPhone ist im Großen und Ganzen unverändert geblieben, dennoch gibt es einige kleinere und größere Änderungen. Zu den wichtigsten zählt USB-C, das nun endlich auch auf iPhones verfügbar ist. Bekanntlich spielte die Europäische Union dabei eine wichtige Rolle. Doch unabhängig vom Grund können sich alle iPhone-Nutzer über diese Änderung freuen. Warum? Mal abgesehen davon, dass der Lightning-Anschluss schon vor einigen Jahren veraltet war: USB-C ist bereits heute ein deutlich besserer Anschluss und wird sich in Zukunft noch weiter verbessern.

Über USB-C lassen sich Peripheriegeräte (Maus, Tastatur) und externe Monitore an das iPhone anschließen. Apple hat außerdem die Möglichkeit hinzugefügt, andere Geräte mit dem iPhone-Akku aufzuladen. Ich bin überrascht, dass die Ladeleistung auf nur 30 W begrenzt ist, was weit hinter der Android-Konkurrenz zurückbleibt. Samsung kommt mit 45 W Ladeleistung am nächsten. Galaxy S23 UltraSamsung ist allerdings nicht gerade für seine Schnellladefähigkeiten bekannt. Ich erwarte auch nicht, dass Apple 120 Watt oder schnelleres Laden einführt. 66 Watt würden mir schon reichen; damit hätte ich in etwa 15 Minuten genug Akku für einen ganzen Tag.

Eine weitere Änderung ist die Aktionstaste, die die Taste für den lautlosen Modus ersetzt. Mir gefällt die Idee, aber weniger die Umsetzung. Derzeit können Sie die Schaltfläche als Verknüpfung zu einigen Apps wie Taschenlampen, Kameras und dergleichen verwenden. Ich will mehr. Ich vermisse die Möglichkeit, mit zwei schnellen Klicks eine weitere Verknüpfung verfügbar zu haben. Oder eine dritte Tastenkombination mit langem Halten. Was jetzt verfügbar ist, kann ich auch auf einem Android-Telefon mit klassischen Tasten tun. Ich hoffe, dass sie diese Option in einem zukünftigen Software-Update hinzufügen.

Auch das Tastenlayout gefällt mir nicht. Es ist zu hoch platziert, um es mit einer Hand zu erreichen.

Die dritte Änderung betrifft das Titangehäuse. Wie ein bekannter Handyaussteller demonstrierte. JerryRigEverythingApple verwendete Titan „nur“ für die oberste Schicht des Gehäuses (ca. 1 mm). Ich bin kein Metallurge, aber soweit ich weiß, ist Titan schwieriger zu bearbeiten als andere Materialien, daher ist das eine beeindruckende Leistung. Unter dem Titan befindet sich eine Aluminiumlegierung, daher würde ich Ihnen die graue Version empfehlen. Warum?

Wer das Smartphone ohne Hülle benutzt und die Seiten verkratzt, sieht statt des makellosen Schwarz unschöne graue (Aluminium-)Streifen. Positiv hervorzuheben ist hingegen die Unempfindlichkeit gegenüber Fingerabdrücken, die auf der Rückseite nicht sichtbar sind – und an den Seiten nur selten. Dank Titan ist das diesjährige iPhone 15 Pro Max zudem rund 20 Gramm leichter als sein Vorgänger, ein Unterschied, der sofort spürbar ist.

Außerdem wurde eine kleine Änderung an den Kanten vorgenommen, wo die Seiten auf den Rest des Gehäuses treffen. Diese Kanten sind nun stärker abgerundet, ähnlich wie bei manchen Android-Smartphones.

Ich kann auch das mitgelieferte USB-C-Kabel der 2. Generation aufladen, sodass die Geschwindigkeiten nicht erstklassig sind. Apple ist nicht der einzige, bei dem mir das aufgefallen ist, aber es ist immer noch eine Praxis, die mich angesichts des Preises des Telefons etwas verblüfft und traurig macht. Aber ich stimme zu, dass es für viele Menschen kein Problem darstellen wird, da AirDrop fantastisch funktioniert und Sie wahrscheinlich kein Kabel zum Übertragen verwenden werden (es sei denn, Sie übertragen große Dateien).

iPhone 15 Pro Max – OLED-Display bleibt gleich

Das hat mich nicht gestört. Der OLED-Bildschirm des iPhone 14 Pro Max war schon sehr gut. 2000 Nits Helligkeit, 120 Hz Bildwiederholfrequenz, OLED-Farben und -Kontraste … mehr brauche ich nicht. Der Bildschirm ist mehr als hell genug für die Nutzung bei hellem Sonnenlicht, die Bildwiederholfrequenz ist ideal zum Spielen und für den reibungslosen allgemeinen Gebrauch, und OLED-Bildschirme beeindrucken mich ohnehin bei Multimedia-Inhalten.

Wenn ich auf die Basisversionen des iPhone 15 eingehen darf: Sie haben nur einen 60-Hz-Bildschirm, was meiner Meinung nach selbst für ein Telefon für 400 Euro inakzeptabel ist, geschweige denn für diejenigen über 1000 Euro. Ich verstehe, dass Apple spürbare Unterschiede machen muss, damit Benutzer den Unterschied zwischen dem iPhone 15 und dem iPhone 15 Pro erkennen können, aber ich denke, es reicht aus, dass sie den Prozessor des letzten Jahres in das iPhone 15 (und 15+) und das iPhone einbauen 15 Pro und Pro Max haben einen neueren Prozessor bekommen. Dies sollte ein Faktor sein, der groß genug ist, um die Modelle zu unterscheiden. Allerdings unterscheiden sich die Kameras in der Basis- und Pro-Version schon immer.

Ich muss die dynamische Insel ansprechen, die mich auch in dieser Umsetzung nicht überzeugt hat. Ihre Funktionalität ist nach wie vor sehr eingeschränkt. Die unterstützten Anwendungen zeigen zwar nützliche Informationen auf der Insel an, aber diese Liste ist, zumindest für slowenische Nutzer, viel zu kurz. In den meisten Fällen störte die dynamische Insel beim Ansehen von Filmen oder Spielen. Ich wünschte wirklich, Apple und andere Entwickler würden mehr Zeit in die Verbesserung dieser Funktion investieren.

Es ist schwierig, diese Kapazität zu quantifizieren

Sie haben sicherlich gehört, dass Apple im neuesten iPhone 15 Pro Max einen neuen 3-nm-A17-Pro-Prozessor verbaut hat, auf den alle bisherigen und zukünftigen Prozessoren herabblicken werden (zumindest laut Apple). Es stimmt, die vom A17 Pro erzielten Zahlen sind bemerkenswert und übertreffen die aller anderen Telefone, die ich bisher testen konnte. Dann gibt es noch die Möglichkeit, Raytracing-Technologie in Spielen einzusetzen. Der Snapdragon 8 Gen 2 kann das Gleiche, allerdings hatte ich bisher noch kein Spiel zur Verfügung, um diese Funktion zu testen.

Diese Möglichkeit hatte ich auch mit dem neuen iPhone 15 Pro Max nicht. Ich konnte auch nicht selbst sehen, wie es sich auf PC-Spielen wie Resident Evil: Village und Assassin's Creed Mirage schlägt. Apples Demovideo reichte völlig aus, um das zu beeindrucken, denn darin glänzte das Smartphone. Die Leistung ist beeindruckend und ging viel schneller als erwartet. Ich war mir sicher, dass es noch mindestens einige Jahre dauern würde, bis ein Smartphone PC-Spiele so mühelos spielen könnte. Und vor allem handelt es sich hier nicht um zweitklassige Spiele, sondern um AAA-Titel, die auch Computer an ihre Grenzen bringen.

Die Laufwerksgeschwindigkeit entspricht nicht der des neueren UFS 4.0, das integriert ist. Xiaomi 13T ProDas Galaxy S23 Ultra und ähnliche Smartphones. Obwohl es hinter den Besten zurückbleibt, ist es für die meisten Nutzer dennoch ausreichend.

Der Akku ist ebenfalls sehr gut. Sie können mit einer Nutzungsdauer von mehr als einem Tag rechnen. (YouTube-Ersteller) Mrwhostheboss Die letzten drei iPhone-Generationen wurden getestet, und das iPhone 15 Pro Max landete auf dem zweiten Platz, direkt hinter dem iPhone 15+.

Überhitzt das iPhone 15 Pro Max besorgniserregend?

In den Nachrichten konnte man sehen, dass die neuen iPhone 15-Telefone, insbesondere das iPhone 15 Pro und das iPhone 15 Pro Max, Probleme mit Überhitzung oder Wärmeableitung haben. Anfangs hatte ich erwartet, dass der Kern des Problems das Spielen anspruchsvoller Spiele ist, aber nach Aussagen von Benutzern kommt es selbst bei den alltäglichsten Aufgaben wie Telefonieren, Aufladen, Fotografieren und dergleichen zu einer Überhitzung.

Zunächst gab es Hinweise darauf, dass der neue A17 Pro-Prozessor einen Fehler aufweist und nicht in der Lage ist, die gesamte Leistung effizient zu nutzen. Bedenken gab es auch wegen des Titangehäuses, das die Wärme ebenfalls schlechter ableitet. Wieder andere spekulierten, dass etwas mit dem SIM-Kartensteckplatz nicht stimmte, da die Probleme angeblich hauptsächlich bei europäischen Versionen des Telefons auftraten.

Apple hat alle Theorien widerlegt. Sie sagen, dass das Problem bei iOS 17 liegt und sie haben kürzlich auch einen Systempatch veröffentlicht. Wenn Sie iOS 17.0.3 herunterladen, sollten Sie einen Unterschied bemerken.

Während meiner Tests vor Apples Patch-Veröffentlichung gehörte ich zu den wenigen, die keine Überhitzungsprobleme hatten. Ich spielte Genshin Impact, eines der anspruchsvolleren Spiele für Smartphones – das Handy wurde zwar recht warm, aber noch im normalen Bereich. Laut offiziellen Messungen war es im Durchschnitt ein bis zwei Grad wärmer als die besten Android-Smartphones, was meiner Meinung nach keinen großen Unterschied darstellt.

Mir fiel jedoch auf, dass es selbst bei einfachsten Aufgaben heißer wurde, was ich bei anderen Handys nicht erlebt habe. Als ich beispielsweise gleichzeitig im Internet surfte und Musik hörte, wurde das iPhone 15 Pro Max ungewöhnlich heiß. Es fühlte sich ziemlich warm an, nicht nur lauwarm, wie ich es von anderen Handys gewohnt bin. Huawei P60 ProGalaxy S23 Ultra Xiaomi 13 und dergleichen.

Eine Überhitzung bei weniger anspruchsvollen Aufgaben sollte eigentlich nicht passieren, zumindest nicht in den endgültigen Versionen der für Käufer erhältlichen Telefone. Allerdings ist es lobenswert, dass Apple das Problem relativ schnell gelöst hat. Ich werde jedoch im Auge behalten, ob der Fehler wirklich behoben ist oder ob Benutzer auf ein anderes ähnliches Szenario stoßen.

Die Kameras wurden weiter aufpoliert, Zoom und Nachtfotografie verbessert

Das äußere und Hardware-Erscheinungsbild der Kameras hat sich im Vergleich zum Vorjahr nicht verändert. Das iPhone 15 Pro Max ist das einzige Telefon der Serie, das über ein spezielles Teleobjektiv verfügt und schließt damit auch hier die Lücke zu den besten Android-Telefonen. Auch die Softwareseite wurde weiter organisiert, was sich an den Details der Bilder und Aufnahmen zeigt.

Die Sensoren der Hauptkamera (48 MP) und der Ultraweitwinkelkamera (12 MP) sind gleich, verfügen jedoch über einen neuen Fotoverarbeitungsalgorithmus. Das letztjährige iPhone 14 Pro Max nutzte die Pixel-Binning-Technologie und machte 12-MP-Fotos. In diesem Jahr machen die Kameras gleichzeitig ein 48-MP- und ein 12-MP-Foto, die die Software anschließend zusammenfügt. Der Benutzer erhält ein 24-MP-Foto, das Pixel-Binning nutzt, jedoch mit einer höheren Auflösung.

Die Hauptkamera und die Telekamera verfügen über eine optische Bildstabilisierung (OIS), die Ultraweitwinkelkamera nicht, was sich bei schlechten Lichtverhältnissen bemerkbar macht.

Fotogallerie

Die Geschwindigkeit, mit der dies geschieht, ist ebenfalls extrem hoch. Der gesamte Vorgang ist schneller als ein Wimpernschlag. Der Verschluss ist beispielsweise schneller als beim Samsung Galaxy S23 Ultra, aber langsamer als der Rekorder. vivo X90 Pro, das mir bis heute gerade wegen seiner blitzschnellen Aufnahmegeschwindigkeit in Erinnerung geblieben ist.

Selbst beim Vorjahresmodell hatte ich keine Beschwerden über die Alltagsfotografie. Die besten Telefone von heute können wirklich atemberaubende Fotos aufnehmen, und die Unterschiede zwischen ihnen sind oft minimal und letztendlich eine Frage des persönlichen Geschmacks. Viele beschweren sich über die Sättigung von Samsung-Fotos, aber die andere Hälfte der Nutzer liebt es. Bisher hat sich das iPhone immer an eher gedämpfte Töne gehalten, die eher realistisch wirken und einen Hauch von Wärme verleihen.

Das diesjährige iPhone 15 Pro Max ist möglicherweise etwas mehr in die Welt des Realismus vorgedrungen. Die Farben sind sehr gedämpft und neutral und entsprechen sehr gut dem, was ich mit bloßem Auge sehe. Die Gesamtqualität ist wie immer auf einem sehr hohen Niveau. Rauschen und Artefakte bemerkt man selten, die Kantenerkennung im Porträt ist phänomenal (ein Porträt kann man später auch in der Bildergalerie erstellen), auch bei Nacht und in Umgebungen mit vielen Lichtquellen schneidet es besser ab.

Die 12-Megapixel-Telekamera ist eine lang ersehnte Neuerung. Mit 5-fachem optischem Zoom kann das iPhone 15 Pro Max mit den besten Zoomsensoren auf dem Markt mithalten, wobei auch die Software einen großen Beitrag leistet. Leider stehen mir weder ein Galaxy S23 Ultra noch ein Huawei P60 Pro zum Testen und Vergleichen unter gleichen Bedingungen zur Verfügung. Erfahrungsgemäß würde ich Huawei und Samsung, insbesondere bei höheren Zoomstufen, einen leichten Vorteil einräumen. In jedem Fall werden Sie mit den Fotos äußerst zufrieden sein. Die Bildqualität ist so hoch, dass nur sehr geübte Fotografen größere Unterschiede erkennen werden. Durchschnittliche Nutzer werden von allen genannten Smartphones begeistert sein.

Video ist jedoch ein Bereich, in dem das iPhone meiner Meinung nach noch einige Zeit lang seine Vorrangstellung behalten wird. Die Stabilisierung ist ausgezeichnet, die Details sind scharf, die Farben sind wunderschön, die automatische Anpassung an die Umgebungsbedingungen ist ausgezeichnet ... Es fällt mir wirklich schwer, einen Kommentar zu finden.

Auch die Frontkamera ist sehr gut, auch mit der Tonaufnahme und der Möglichkeit der Aufnahme in 4K-Auflösung (bis zu 60 fps) war ich zufrieden, was für Vlogger wichtig sein wird.

Endgültige Meinung

Wenn ich sage, dass das iPhone 15 Pro Max das beste iPhone ist, werden Sie nicht gerade überrascht sein. Es hat einige notwendige und erwartete Verbesserungen erhalten (Prozessor, USB-C), das Titangehäuse ist eine überraschende Ergänzung und im Bereich der Kameras hat es genug getan, um es zu den besten Fotografen zu zählen.

Sollten Sie es kaufen? Wenn Sie ein iPhone 14 Pro Max besitzen, sehe ich keinen Bedarf für ein Upgrade, es sei denn, Sie sind aus irgendeinem Grund damit unzufrieden oder können es zu einem guten Preis verkaufen. Sinnvoller ist das Upgrade für Nutzer der Basisversionen des Vorgängers oder älterer Modelle, bei denen der Leistungssprung deutlich spürbarer ist.

Was ist mit Android-Nutzern? Die erste Hürde, die Sie überwinden müssen, ist der Wechsel von Android zu iOS. Wenn Sie der Meinung sind, dass dies kein Problem darstellt, und mit Ihrem aktuellen Telefon unzufrieden sind, könnte das iPhone 15 Pro Max das richtige Telefon sein.

Und ich? Die Krallen von Android stecken tief in mir und Apple steht vor einer unmöglichen Aufgabe. Endlose Personalisierung, Nutzung von Drittanbieterlösungen und System-Entsperrung des Telefons sind nur einige der Faktoren, die den Umstieg auf iOS für mich unmöglich machen. Dennoch sehe ich eine gewisse Anziehungskraft von iPhones und dem Apple-Ökosystem. Wie immer hat jedes Auge seinen Maler.


Interessiert an mehr zu diesem Thema?
iPhone 15 iPhone 15 Plus iPhone 15 Pro iPhone 15 Pro Max


Was lesen andere?

_Rahmen('