Die Europäische Mobilitätswoche findet vom 16. bis 22. September statt
Das Thema der diesjährigen Europäischen Mobilitätswoche: Wirtschaftliche Wege
Generalni direktorat za mobilnost in promet pri Evropski komisiji od leta 2002 organizira evropski teden mobilnosti. Ta poteka med 16. in 22. septembrom, zadnji dan pa je tradicionalno namenjen dnevu brez avtomobila. Letošnja tema Günstige Routen nas spodbuja k hoji, h kolesarjenju in k uporabi javnega prevoza, torej k varčnejšim in aktivnejšim načinom premikanja s pozitivnimi vplivi na telo, okolje in prostor. Države članice Evropske unije so se zavezale, da bo povezava dosegla podnebno nevtralnost do leta 2050. Prebivalci Slovenije opravijo več kot dve tretjini (67 %) svojih dnevnih poti z avtomobili – zaveze naj bi prispevale k spremembam naših potovalnih navad ter nas preusmerile k lokalno in planetarno var(č)nejši mobilnosti.
Ein Drittel der Frauen reiste kostengünstig
Leta 2021 so prebivalci Slovenije (stari 15–84 let) 29 % svojih dnevnih poti opravili na varčen način, torej peš, s kolesom ali z javnim prevozom – ženske so tako opravile 32 % svojih poti, moški pa 26 %. Gledano po starostnih skupinah so bili najvarčnejši v najstarejši (71–84 let) in najmlajši (15–25 let) skupini, saj so opravili 44 oz. 40 % svojih poti z javnim prevozom, peš ali s kolesom.
Die Zahl der Fahrgäste im öffentlichen Personenverkehr ist im letzten Jahrzehnt zurückgegangen
In den letzten Jahren stehen den Nutzern verschiedene Arten von Fahrkarten (kostenlose, ermäßigte, Familien-, Einzelfahrkarten) zur Verfügung, mit denen das zuständige Ministerium daran arbeitet, die Zugänglichkeit des öffentlichen Nahverkehrs zu verbessern. Ungeachtet der genannten Anreize sank die Zahl der Fahrgäste im Vorjahr im Vergleich zu 2013, und zwar im Stadtverkehr um 21 %, im Überlandbusverkehr um 3 % und im innerstaatlichen Schienenverkehr um 13 %.
Im gleichen Zeitraum stieg die Zahl der zugelassenen Personenkraftwagen um 14 %. Im Jahr 2013 kamen auf 1.000 Einwohner 516 Autos, im Jahr 2022 sind es 571. In diesem Jahr hatte jeder slowenische Haushalt durchschnittlich 1,4 Autos.
Im Zeitraum 2012–2021 ist die Zahl der Autos pro 1.000 Einwohner nur in Litauen zurückgegangen
Leta 2021 je bilo v državah članicah EU povprečno 567 registriranih osebnih avtomobilov na 1.000 prebivalcev. Največ so jih imeli na Poljskem in v Luksemburgu (687 oz. 681 avtomobilov na 1.000 prebivalcev), najmanj pa v Romuniji in Latviji (400 oz. 404 avtomobilov). V 10 letih, torej od leta 2012, se je kljub politikam, kakor je evropski zeleni prehod, število avtomobilov na 1.000 prebivalcev v državah članicah EU povečalo za 16 %, v Sloveniji za 9 %. Najizraziteje je zraslo v Romuniji (za 79 %) in na Poljskem (za 40 %), le v Litvi se je število avtomobilov zmanjšalo za 3 %.
Der Anteil der Verkehrsausgaben ist in Slowenien am höchsten, in der Slowakei am niedrigsten
Unter den EU-Mitgliedstaaten hatte Slowenien den höchsten Anteil an den Konsumausgaben der privaten Haushalte für Verkehr. Im Jahr 2021 beliefen sich die Transportausgaben im Endverbrauch auf 16,9 %. Es folgte Litauen mit einem Anteil von 15,3 %.
In Slowenien war der Großteil der Ausgaben für den Kauf von Personenkraftwagen und deren Wartung (Reparaturen, Kraftstoff) bestimmt. Unter den EU-Mitgliedstaaten haben slowenische Haushalte den geringsten Anteil an Ausgaben im Zusammenhang mit Transportdienstleistungen.