WhatsApp führt Nachrichtenübersetzung ein
So funktioniert die Nachrichtenübersetzung
Erhält ein Benutzer eine Nachricht in einer Fremdsprache, kann er sie gedrückt halten und dann „Übersetzen“ auswählen. Er kann die gewünschte Sprache angeben und die gewünschte Sprache für die spätere Verwendung herunterladen. Übersetzungen sind in Einzel- und Gruppengesprächen sowie in Kanalaktualisierungen verfügbar.
Android-Benutzer können die automatische Übersetzung für eine gesamte Konversation aktivieren, was bedeutet, dass alle zukünftigen Nachrichten in diesem Chat automatisch übersetzt werden.
WhatsApp betont, dass die Übersetzungen direkt auf dem Gerät des Nutzers erfolgen, das Unternehmen also keinen Zugriff auf die Inhalte hat. Die Nachrichten bleiben verschlüsselt.
Verfügbar für Android und iPhone
Android: Übersetzungen sind in sechs Sprachen verfügbar: Englisch, Spanisch, Hindi, Portugiesisch, Russisch und Arabisch.
iPhone: Übersetzungen sind in einer größeren Auswahl an Sprachen verfügbar, darunter Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Japanisch, Chinesisch, Koreanisch, Russisch, Spanisch, Türkisch, Ukrainisch und Vietnamesisch.
Zukünftige Funktionserweiterung
Es ist noch nicht bekannt, wann die Übersetzung in den WhatsApp-Web-, Windows- und Mac-Apps verfügbar sein wird, aber die neue Funktion kommt nur wenige Monate, nachdem Apple eine ähnliche Übersetzungsfunktion in seiner Nachrichten-App eingeführt hat.
WhatsApp führt die Funktion weltweit und schrittweise ein, ohne Länderunterschiede. Das bedeutet, dass die Funktion auch in Slowenien verfügbar sein wird, sobald sie unsere Region erreicht. Für Slowenien wurde noch kein konkretes Datum bekannt gegeben, aber es gibt keinen Grund, dies auszuschließen – die Funktionalität ist an Geräte und Versionen der App gebunden, nicht an einzelne Länder.