Wie verwandelt man ein altes Handy in ein neues Gerät?
Wie viele Handys hatten Sie schon in Ihrem Leben? Manche verkaufen sie, andere bewahren sie in einer Schublade auf. Aber ein altes Handy muss nicht nutzlos sein. Man kann es in etwas sehr Nützliches verwandeln.
Fahrradausstellung
Ihr altes Smartphone ist ideal: Sie können es als Bildschirm für Navigation, Musik oder Podcasts nutzen. Verbinden Sie es per Hotspot oder laden Sie Dateien offline herunter. Für das volle Erlebnis richten Sie es als Android Auto-Bildschirm ein.
Automatische Datensicherung
Wir können unser altes Handy als drahtlose Festplatte nutzen. Mit Syncthing werden Dateien automatisch synchronisiert. Es ist zwar kein vollständiges Backup – wenn ich eine Datei lösche, ist sie unwiederbringlich verloren –, aber es reduziert dennoch das Risiko von Datenverlust, falls das Haupthandy beschädigt wird oder wir es vergessen.
Tragbare Spielkonsole
Mobile Gaming boomt, und viele Indie-Spiele erscheinen für Smartphones. Um den Akku unseres Hauptgeräts zu schonen, nutzen wir unser altes zum Spielen. Mit dem ausziehbaren Controller verwandeln wir es in eine Konsole ähnlich der Nintendo Switch. Der hochwertige Backbone Pro Controller kostet rund 155 Euro und ermöglicht bis zu 40 Stunden kabelloses Spielen, aber auch die günstigeren GameSir-Modelle sind eine gute Wahl.
WLAN-Repeater
Wenn Sie in einer Ecke Ihres Hauses keinen Empfang haben, können Sie Ihr altes Handy als WLAN-Repeater nutzen. Platzieren Sie es an einem Ort mit starkem Signal, und es erweitert die Verbindung auf Bereiche mit schwächerem Empfang.
Bessere Webcam
Die meisten Laptop-Kameras sind Schrott. Selbst eine 4-Megapixel-Kamera im Handy ist besser als die meisten eingebauten Kameras. Mit einem USB-Kabel lässt sich dein altes Android-Gerät in eine Webcam für Zoom oder Google Meet verwandeln.
Noch mehr Optionen
Ein altes Handy kann zum Musikplayer für die Kinder, zur smarten Fernbedienung oder sogar zum E-Book-Reader werden. Mit ein bisschen Fantasie lässt sich jedem Gerät neues Leben einhauchen.

























