Windows 11 25H2: Wie installiere ich es auf nicht unterstützten Computern?
Windows 11 Version 25H2 steht vor der Tür und Microsoft hat bereits ISO-Dateien und Aktivierungspakete auf seinen Servern. Für Benutzer der Version 24H2 ist das Upgrade schnell und einfach. Für Benutzer mit nicht unterstützter Hardware erfordert die Installation von 25H2 jedoch einige zusätzliche Schritte.
Wenn auf Ihrem PC bereits Windows 11 24H2 läuft, wird 25H2 als kumulatives Update verfügbar sein. Alle neuen Funktionen sind auch im 24H2-Update enthalten, Benutzer von nicht unterstützten PCs können das Update jedoch weiterhin installieren. Dafür gibt es mehrere bewährte Möglichkeiten.
Eine Methode besteht darin, die ISO-Datei zu mounten, PowerShell im Ordner „sources“ zu öffnen und Folgendes auszuführen:
cmd
setupprep.exe /Produktserver
Dadurch denkt das System, Sie würden Windows Server installieren, wodurch die Hardwareprüfung übersprungen wird, aber dennoch die normale Home- oder Pro-Edition installiert wird.
Alternativ können Sie auch die Flyoobe-App von GitHub verwenden. Ziehen Sie die ISO-Datei in die App, die dann automatisch alles einrichtet und die Installation startet.
Für eine Neuinstallation verwenden Sie Rufus, um einen bootfähigen USB-Stick zu erstellen. Rufus ermöglicht es Ihnen, die TPM-, Secure Boot- und Systemspeicheranforderungen zu entfernen. Es ist auch möglich, BitLocker zu deaktivieren und ein lokales Konto zu erstellen.
Leider können Computer ohne SSE4.2-Unterstützung Windows 11 25H2 nicht ausführen. Daher ist es in diesem Fall notwendig, bei Version 24H2 zu bleiben. Alternativ können wir uns für einen Wechsel zu Linux entscheiden.