Betriebssysteme
23.09.2025 11:01

Mit anderen teilen:

Aktie

Windows 11 auf ARM: 90 %-Zeit in nativen Apps!

Microsoft meldet große Fortschritte mit Windows 11 auf ARM – Nutzer verbringen nun die meiste Zeit in nativ kompilierten Apps. Mit der Einführung von Copilot+ PCs und Snapdragon X-Chips hat eine neue Ära der Leistung und Effizienz begonnen.
Windows 11 auf ARM: 90 %-Zeit in nativen Apps!

Windows 11 und ARM-basierte PCs boomen, und die Benutzer verbringen mittlerweile 90 Prozent ihrer Zeit mit nativ kompilierten Apps, was eine enorme Verbesserung gegenüber den Vorjahren darstellt.

Microsoft betont in einer neuen Ankündigung, dass das ARM-App-Ökosystem rasant wächst. Laut Vizepräsident Mike Adams sind native ARM-Versionen mittlerweile in den meisten Nutzerumgebungen präsent, was eine effiziente und leistungsstarke Leistung bedeutet. Die Trendwende begann mit der Einführung der Copilot+-Computer und der Snapdragon-X-Chips von Qualcomm im Mai 2024. Die meisten Hersteller haben die Plattform übernommen, die eine mit Apple Silicon vergleichbare Leistung verspricht.

App-Entwickler haben darauf reagiert und ihre Apps an die ARM-Architektur angepasst. Kategorien wie Produktivität, Kreativtools, VPN, soziale Netzwerke, Unterhaltung und Sicherheit werden unterstützt. Auch Google Chrome und Adobe Creative Suite sind mittlerweile nativ für ARM kompiliert. Microsoft listet Apps wie: 7-Zip, Google Drive, Dropbox, Trello, Todoist, LibreOffice, Camtasia, Paint.NET, Djay Pro, CapCut, Figma, Apple TV, Apple Music, Telegram, WhatsApp, Spotify, Davinci Resolve, Blender, Luminar Neo und Microsoft Office.

Für Anwendungen, die noch per Emulation laufen, sorgen Snapdragon X-Chips und die PRISM-Engine für eine reibungslose Performance. Einzige Ausnahme sind derzeit Spiele. Dank eines starken Ökosystems verspricht der kommende Snapdragon X2 von Qualcomm noch mehr Leistung und Effizienz.


Interessiert an mehr zu diesem Thema?
Windows-Betriebssystem

Verbindungen



Was lesen andere?

_Rahmen('