Betriebssysteme
01.07.2025 14:11

Mit anderen teilen:

Aktie

Windows 11 2,3x schneller als Windows 10?

Microsoft ermutigt Nutzer zum Upgrade auf Windows 11 und verspricht schnellere Leistung, Sicherheit und KI-Unterstützung. Die Behauptung einer 2,3-fachen Leistungssteigerung basiert jedoch auf einem Vergleich mit deutlich älteren Computern. Was steckt wirklich hinter den Zahlen?

Windows 11 2,3x schneller als Windows 10?

Microsoft veröffentlichte kürzlich einen Blogbeitrag, in dem die Vorteile eines Upgrades von Windows 10 auf das deutlich neuere Windows 11 hervorgehoben wurden. Erwähnt werden unter anderem bessere Sicherheit, eine modernere Benutzeroberfläche und die Unterstützung von KI-basierten Anwendungen. Die auffälligste Behauptung ist jedoch, dass Windows 11-Computer bis zu 2,3-mal schneller sind.

Die Aussage basiert auf dem Geekbench-6-Test, der ältere Intel-Prozessoren (6., 8. und 10. Generation) mit den neuesten Prozessoren der 12. und 13. Generation vergleicht und damit einen Technologieunterschied von fast neun Jahren darstellt. Obwohl Microsoft im Kleingedruckten warnt, dass die Ergebnisse je nach Gerät variieren, betonen Experten, dass der Vergleich auf identischer Hardware erfolgen sollte. In solchen Tests sind die Geschwindigkeitsunterschiede zwischen Windows 10 und 11 deutlich geringer.

All dies deutet darauf hin, dass Microsoft Schwierigkeiten hat, Nutzer zum Upgrade zu bewegen. Das Versprechen höherer Leistung klingt zwar verlockend, doch viele stellen fest, dass Windows 11 keine nennenswerten Verbesserungen beim Gaming bietet und eine Reihe unnötiger Funktionen enthält. Das Upgrade ist zudem kostenpflichtig. Zwar ist es für Windows-10-Besitzer kostenlos, die Hardwareanforderungen sind jedoch höher und erfordern neuere Prozessoren mit Unterstützung für TPM 2.0 und Secure Boot. Das bedeutet, dass manche Nutzer einen brandneuen Computer mit bereits installiertem Windows 11 kaufen müssen.

Microsoft hat kürzlich das Programm „Extended Security Updates“ (ESU) eingeführt, das den Support für Windows 10 um ein Jahr verlängert. Ohne dieses Programm enden die Sicherheitsupdates am 14. Oktober 2025. Dies kann Benutzer Cyberbedrohungen aussetzen.


Interessiert an mehr zu diesem Thema?
Windows-Betriebssystem

Verbindungen



Was lesen andere?