Würden Sie Kopfhörer mit integriertem Bildschirm kaufen?
Das neue Kopfhörerkonzept der Designerin Olga Orel mit dem Namen Futureahead verleiht diesen beliebten Audiogeräten eine ganz neue Dimension. Die Designidee verbindet die Einflüsse der Retro-Technologie mit der modernen Tendenz, Bildschirme in praktisch jedes Gerät zu integrieren. Das Ergebnis ist ein Headset, das perfekt in die Welt von Cyberpunk 2077 passen würde.
Auf den Konzeptbildern des Produkts ist zu erkennen, dass der Bildschirm die Außenseite des Kopfhörers fast vollständig bedeckt.
Für praktisch jeden, der auf diese ungewöhnliche Idee gestoßen ist, stellt sich die Frage, in welchen Szenarien die Bildschirme auf den Kopfhörern nützlich sein werden. Auch auf diese Frage hat der Designer offensichtlich eine Antwort. Ihrer Meinung nach könnten die Futureahead-Kopfhörer verwendet werden, um das Musikerlebnis durch Albumcover, die Anzeige einer Playlist, Titelinformationen, die Anzeige von Musikvisualisierungen und mehr zu teilen. Zumindest im Moment gibt es keine wirklich überzeugenden Gründe, es zu verwenden, aber lassen wir uns überraschen.
Wer schon einmal mit öffentlichen Verkehrsmitteln gefahren ist, hat sicher bemerkt, dass manche Leute gerne ihre Musik teilen. Das Kopfhörerkonzept von Futureahead hebt das Musikhören mit verschiedenen visuellen Elementen auf ein neues Niveau. Allerdings bedeutet der Einbau so energiehungriger Komponenten in Kopfhörer – zum fragwürdigen Nutzen anderer –, dass man sie häufiger aufladen muss, es sei denn, man nutzt sie kabelgebunden und bezieht den Strom vom Smartphone oder Musikplayer.
Olga Orel gibt weitere technische Informationen zum Design von Futureahead. Es wird erwartet, dass das Headset sowohl im kabelgebundenen (USB-C) als auch im kabellosen Bluetooth-Verbindungsmodus funktioniert. Die Ohrpolster sind bekanntermaßen auch magnetisch befestigt, was einen einfachen Austausch je nach Benutzerpräferenzen oder Wartungsbedarf ermöglicht.
Das Design umfasst zudem intuitive physische Bedienelemente wie einen Lautstärkeregler und einen Ein-/Ausschalter für den Bildschirm. Neben den physischen Bedienelementen erfolgt die Konfiguration der Futureahead-Kopfhörer größtenteils über die App – insbesondere die Auswahl und Anpassung der Bildschirmanzeige.
Das Konzept ist sehr nischenorientiert, aber es gibt möglicherweise ein Publikum, das bereit ist, zu testen, ob dieses ungewöhnliche Konzept einen realen Wert hat.

























