Das Windows 11-Update hat Werbung aktiviert
Microsoft hat mit seinem neuesten Update für Windows 11 Werbung im Startmenü für alle Benutzer aktiviert. Nach einem kurzen Test mit Windows Insidern Anfang des Monats hat Microsoft diese Woche damit begonnen, das Update KB5036980 für Windows 11-Benutzer bereitzustellen, das „Empfehlungen“ für Microsoft Store-Apps im Startmenü enthält.
„Im Abschnitt „Empfohlen“ des Startmenüs werden einige Apps aus dem Microsoft Store angezeigt“, heißt es in den Update-Hinweisen zur neuesten öffentlichen Version von Windows 11. „Diese Apps stammen von einer kleinen Gruppe ausgewählter Entwickler.“ Die Anzeigen sollen Windows-11-Nutzern helfen, mehr Apps zu entdecken, kommen aber vor allem Entwicklern zugute, die Microsoft für die Entwicklung weiterer Apps für Windows gewinnen möchte.
Microsoft hat erst vor zwei Wochen mit dem Testen dieser Anzeigen begonnen. Daher ist es überraschend, dass dieses "Feature" in so kurzer Zeit von der Beta-Version zur Vollversion übergegangen ist. Wir alle hatten gehofft, dass Microsoft angesichts der Flut negativer Kommentare die Idee der Anzeigen doch aufgeben würde, aber offenbar haben Analysen gezeigt, dass Microsoft sich den Ärger der Nutzer leisten kann, um mehr Umsatz zu erzielen.
Glücklicherweise können Sie diese Anzeigen oder „Empfehlungen“, wie Microsoft sie nennt, deaktivieren. Wenn Sie das neueste Update KB5036980 installiert haben, gehen Sie zu Einstellungen > Personalisierung > Start und deaktivieren Sie den Schalter „Empfehlungen für Tipps, App-Werbung und mehr anzeigen“. Während das Update KB5036980 derzeit optional ist, wird Microsoft es in den kommenden Wochen auf allen Windows 11-PCs bereitstellen.
Der Schritt von Microsoft, Anzeigen im Startmenü von Windows 11 zu aktivieren, folgt auf ähnliche Werbespots im Sperrbildschirm und im Startmenü von Windows 10. Microsoft begann letztes Jahr auch mit dem Testen von Anzeigen im Datei-Explorer in Windows 11 und verteidigte dann, dass es sich nur um ein Experiment handele. Hoffen wir, dass das so bleibt.

























