Eine Grafikkarte, die 13-mal leistungsstärker ist als die Nvidia RTX 5090?
Das Startup Bolt Graphics kündigte im März dieses Jahres seine Zeus-Grafikkartenreihe auf Basis der Open-Source-RISC-V-Architektur an. Nun, da die Markteinführung der Hardware im Jahr 2026 näher rückt, überraschte das Unternehmen am 25. Oktober mit einem Auftritt auf dem Ubuntu Summit. Dort präsentierten sie einen Software-Stack, der eine 13-mal höhere Leistung als die Nvidia RTX 5090 ermöglichen soll.
Antonio Salvemini, Leiter der Grafikentwicklung bei Bolt Graphics, hielt auf der Veranstaltung einen Vortrag mit dem Titel „Jenseits des Siliziums: GPU-Innovation durch Software und Methodik neu definieren“. Er hob hervor, dass sich Zeus auf Path Tracing konzentriert, eine fortschrittliche Rendering-Technik, die in der Film- und Animationsbranche eingesetzt wird.
Im Gegensatz zum Raytracing, bei dem Lichtstrahlen nur einmal reflektiert werden, werden sie beim Path Tracing zufällig in mehrere Richtungen reflektiert, was eine realistischere Lichtsimulation ermöglicht. Zeus verwendet die Open-Source-Bibliothek Intel Open Image Denoise zur Rauschunterdrückung und den MaterialX-Standard für Schattierung und Texturen.
Die Zeus-Grafikkarten basieren auf dem RISC-V-RVA23-Profil und gehören zu den ersten Consumer-Chips dieser Plattform. Bolt wendet sich vom KI- und Gaming-Markt ab und zielt auf professionelle Anwender in der Filmindustrie wie Disney, Lucasfilm und DreamWorks ab.
Wenn Zeus Erfolg hat, könnte dies einen bedeutenden Einfluss auf die Zukunft der Computergrafik haben und RISC-V als ernstzunehmende Alternative in der Welt der Hochleistungshardware etablieren.

























