Apps und Add-ons
Informatik, Telefonie
30.08.2025 07:00

Mit anderen teilen:

Aktie

Google konkurriert mit Duolingo mit neuen Sprachlernfunktionen

Google hat eine neue experimentelle Funktion in seiner Google Übersetzer-App angekündigt, die Nutzern beim Erlernen von Fremdsprachen helfen soll. Die App erhält außerdem verbesserte Live-Übersetzungsfunktionen, die Gespräche in Echtzeit erleichtern.
Google konkurriert mit Duolingo mit neuen Sprachlernfunktionen

Die neue Sprachlernfunktion richtet sich sowohl an Anfänger, die die Grundlagen erlernen, als auch an Fortgeschrittene, die ihren Wortschatz erweitern möchten. Nutzer können in der App die Option „Üben“ auswählen, ihr Sprachniveau und ihre Ziele festlegen, und Google Translate erstellt dann personalisierte Hör- und Sprechübungen für sie. Diese passen sich dem Lernfortschritt an und zeichnen die Ergebnisse täglich auf.

Mit diesen Optionen tritt Google in direkte Konkurrenz zur beliebten App Duolingo, die seit Jahren Gamification zum Erlernen von über 40 Sprachen nutzt. Die Beta-Version ist für die Android- und iOS-App verfügbar und wird zunächst für Englischsprachige zum Üben von Spanisch und Französisch sowie für Spanisch-, Französisch- und Portugiesischsprachige zum Üben von Englisch verfügbar sein.

Live-Übersetzung

Google Translate ermöglicht nun auch flüssigere Zwei-Wege-Konversationen mit Audio- und Bildschirmübersetzungen in über 70 Sprachen, darunter Arabisch, Französisch, Hindi, Koreanisch, Spanisch und Tamil. Mit der Funktion „Live-Übersetzung“ können Nutzer einfach in ihrer eigenen Sprache sprechen, und die App übersetzt den Text automatisch in beiden Sprachen und liest ihn vor.

Das Besondere an dieser Funktion ist, dass sie Pausen, Akzente und Intonation erkennt und so ein natürlicheres Gespräch ermöglicht. Sie nutzt die fortschrittlichen Spracherkennungsmodelle von Google, die Geräusche selbst in lauten Umgebungen wie Restaurants oder Flughäfen isolieren können.

Derzeit ist die Live-Übersetzung für Nutzer in den USA, Indien und Mexiko verfügbar. Eine Ausweitung auf weitere Märkte ist später geplant. Google erklärt, dass diese Verbesserungen durch Fortschritte in den Bereichen künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen möglich sind. Durch die Integration der Gemini-Modelle in Translate konnten Qualität und Geschwindigkeit der Übersetzungen verbessert und multimodale Übersetzungsfunktionen sowie erweiterte Sprachsynthese hinzugefügt werden.

Google schätzt, dass täglich rund eine Billion Wörter über die Dienste „Translate“, „Search“, „Lens“ und „Circle to Search“ übersetzt werden. Mit den neuen Funktionen will das Unternehmen Sprachbarrieren weiter abbauen und bessere interkulturelle Verbindungen ermöglichen.


Interessiert an mehr zu diesem Thema?
Google


Was lesen andere?