Liberux NEXX: Ein Smartphone mit Linux00
Smartphone-Hersteller trauen sich selten, eigene Betriebssysteme zu entwickeln. Angesichts der Probleme von Microsoft und Nokia in der Vergangenheit schien es, als würde die Dominanz der Betriebssystemplattformen iOS und Android den Markt weiterhin dominieren. Glücklicherweise ist dies nicht der Fall, denn das Unternehmen Liberux hat beschlossen, ein Smartphone auf Basis des Linux-Betriebssystems zu entwickeln.
Liberux sammelt bereits Startkapital für das NEXX-Smartphone über die Crowdfunding-Plattform Indiegogo unter https://www.indiegogo.com/projects/liberux-nexx—3#/. Mit einem Beitrag von rund 1.300 Euro können sich Unterstützer ein Exemplar des neuen Produkts sichern, wobei die üblichen finanziellen Risiken bestehen. Bisher wurde nur ein kleiner Teil der Zielsumme gesammelt, daher ist unklar, ob das Ziel erreicht wird. Falls ja, werden die ersten Kunden das Linux-Smartphone im Juli 2026 erhalten.
Die Besonderheit des Liberux NEXX Smartphones ist sein Betriebssystem: LiberuxOS basiert auf der Linux-Distribution Debian 13. Dieses Betriebssystem bietet hohe Stabilität, Benutzerfreundlichkeit, langfristigen Support und eine umfangreiche Sammlung an Softwarepaketen. Android ist ebenfalls ein Linux-basiertes System, allerdings stark an Google-Dienste gebunden. Das Liberux NEXX soll jedoch auch Android-Anwendungen ausführen können.
Das Liberux NEXX Smartphone wird von einem leistungsstarken Rockchip RK3588S Mobilprozessor mit vier Cortex-A76- und vier Cortex-A55-Kernen angetrieben. Das Gerät verfügt über 32 GB LPDDR4x-Systemspeicher und 512 GB internen eMMC-Speicher, der herausnehmbar und per microSD-Karte erweiterbar ist. Es unterstützt 5G-Konnektivität, Wi-Fi 5 und Bluetooth 5.0 und verfügt über zwei USB-C-Anschlüsse.
Das Gerät verfügt über ein 6,34 Zoll großes OLED-Display mit einer Auflösung von 2400 x 1080 Pixeln. Kamera und Mikrofon lassen sich über dedizierte Privacy-Schalter physisch abschalten. Eine günstigere LTE-Version mit 16 GB RAM und 128 GB Datenvolumen ist auf IndieGoGo für unter 900 Euro erhältlich.