Airbus überraschte mit dem fliegenden Fahrzeug der Zukunft
Für jeden, der täglich viel Zeit mit dem Pendeln zur Arbeit verbringt, ist die Idee, es in wenigen Minuten zu schaffen, unbezahlbar. Kannst Du Dir vorstellen? Keine Staus, keine Zugverspätungen, keine Kälte mehr an Bushaltestellen – was könnte besser sein? Das alles versprechen uns etwa 100 Unternehmen, die sich mit der Entwicklung von eVTOL-Fahrzeugen (elektrische vertikale Start- und Landefahrzeuge) befassen.
Kot vse kaže bodo leteči taksiji podjetja Airbus lahko kmalu prevažali naokrog prve potnike. Njegovi inženirji so namreč v sodelovanju s številnimi podjetji na tem področju pripravili nadvse zanimiv prototip letečega električnega vozila, ki v tem segmentu predstavlja resno konkurenco. Leteče vozilo CityAirbus NextGen je med delovanjem zelo tiho, saj pri vzletu proizvede le 70 decibelov hrupa, med letenjem pa še manj – zgolj 65 decibelov, kar je precej osupljiv dosežek.
Das Fluggerät Airbus CityAirbus NextGen hat eine Flugautonomie von bis zu 80 Kilometern, die maximale Reisegeschwindigkeit beträgt 120 Kilometer pro Stunde. Konzipiert wurde die Neuheit für den Einsatz in Innenstädten, dort kann sie eine einfache Personenbeförderung oder beispielsweise eine schnelle medizinische Versorgung ermöglichen. Bald sollen diese interessanten fliegenden Elektrofahrzeuge in unserer Nähe, nämlich im benachbarten Italien, in der Praxis getestet werden. Airbus CityAirbus NextGen wird in den nächsten Monaten auch in Deutschland, Japan, Norwegen und vielen lateinamerikanischen Ländern getestet.
Kljub temu, da je tehnologija nared, za zdaj še ni znano, kdaj bo leteče vozilo CityAirbus NextGen postalo del našega vsakdana. Proizvodni stroški tovrstnih vozil so namreč še vedno zelo visoki. To posledično pomeni, da bo tudi uporaba električnih letečih vozil za potnike precej draga in omejena – vsaj na začetku.