Smarte Uhren
Informatik, Telefonie
Telefonie
15.05.2025 16:45

Mit anderen teilen:

Aktie

Huawei Watch 5 im Test – Sie hat alles, endlich kontaktloses Bezahlen

Wenn ich Kritik an der Huawei-Uhr äußerte, lag das meist an einem Softwarefehler, genauer gesagt an der kontaktlosen Zahlung, die für europäische Benutzer nicht verfügbar war. Nichts weiter.
Huawei Watch 5 Test – Sie hat alles, endlich kontaktloses Bezahlen

Das behauptet zumindest Huawei. Während der Testphase war diese Funktion noch nicht verfügbar. Es soll zum Verkaufsstart sein, der für den 26. Mai geplant ist (Weiterverkauf ab 19. Mai). Sie arbeiteten mit der polnischen Firma Quicko zusammen. Das Bezahlen mit der Huawei Watch 5 läuft wie das Aufladen eines Quicko-Wallets ab, in dem wir eine virtuelle Prepaid-Karte aufladen können. Ab hier erfolgt die Zahlung wie bei anderen Uhren, die über die Möglichkeit zur Zahlung mit NFC verfügen. Eine Verknüpfung mit einem Bankkonto ist nicht möglich.

Viele Menschen waren darüber verärgert, dass die Huawei-Uhren nicht über kontaktloses Bezahlen verfügten. Sie haben den Hauptmangel behoben und wenn sie die Funktionen beibehalten und verbessert haben, die in der Vergangenheit das Markenzeichen ihrer Uhren waren, dann werden sie dieses Jahr meiner Meinung nach ihr bestes Verkaufsjahr verzeichnen.

Vielleicht sind sie irgendwo gestolpert?

VorteileSchwächen
Hervorragende VerarbeitungNoch weniger bestückter Laden
Sehr guter und heller BildschirmPremium Preis
Präzise und funktionsreichDie Sporterkennungsfunktion verzögert sich oft
esIM, kontaktloses Bezahlen, EKG, GPS
Guter Akku und schnelles Laden
Funktioniert mit iOS- und Android-Geräten

Huawei Watch 5 Preis

  • Huawei Watch 5 (46 mm): 449 € (Edelstahlgehäuse und Kautschukarmband)
  • Huawei Watch 5 (46 mm): 549 € (Titangehäuse in Grau-Lila)
  • Huawei Watch 5 (46 mm): 649 € (Titangehäuse und -armband)

Es sind auch Damenversionen (42 mm) erhältlich, die je nach Material und Farbe preislich zwischen 499 € und 649 € beginnen.

Beim Kauf bis zum 30. Juni erhalten Sie die Kopfhörer Huawei FreeBuds 6i.

Huawei Watch 5 – diesmal zurückhaltender und neutraler im Design

Mir hat es immer gefallen, dass die Designer bei den Huawei-Uhren etwas Neues ausprobiert haben. Bei den großen Smartwatch-Herstellern (Apple, Samsung, Xiaomi, HONOR, Google …) tendiere ich zunehmend zu ihrem Designansatz.

Dieses Mal waren sie viel zurückhaltender. Die Huawei Watch 5 sieht zwar immer noch sehr ansprechend und elegant aus, sticht aber nicht besonders hervor. Zumindest bei meiner Testversion. Ich habe die grau-lila Variante auch persönlich gesehen und kann sagen, dass die Farbe etwas Besonderes ist. Obwohl der Farbton lila ist und es sich um eine Herrenuhr handelt, ist der Farbton sehr gedämpft und harmoniert gut mit dem Grau. Es lohnt sich auf jeden Fall, es in einem Geschäft in der Nähe auszuprobieren und zu entscheiden, ob es die zusätzlichen 100 € wert ist. Bei letzterem erhält man auch ein stärkeres Titangehäuse, was der Hauptgrund für den höheren Preis ist.

Bei Edelstahl müssen Sie kaum an Qualität einbüßen. Es ist langlebig und resistent gegen Kratzer und Stöße, zumindest nach meiner bisherigen Erfahrung.

Sie haben eine große Auswahl, vier für Männer und die gleiche Anzahl für Frauen. Titan, Gummi- oder Lederarmband, Lila, Schwarz, Silber und Braun ... Ich denke, Sie werden mindestens eine Version finden, die Ihnen gefällt.

Auf der rechten Gehäuseseite befindet sich die klassische Drehkrone zum Navigieren durch die App-Liste und per Klick auf die Krone gelangt man zurück zum Home-Bildschirm. Durch Doppelklicken auf die Krone wird eine Verknüpfung zu den zuletzt geöffneten Apps hergestellt. Die untere Schaltfläche ist eine Verknüpfung zu drei beliebten Apps, die Sie ändern können. Sie können einen Screenshot machen, indem Sie beide Tasten gleichzeitig drücken.

Zwischen den beiden Knöpfen befinden sich Sensoren, die EKG, SpO2 und Arteriensteifigkeit messen. Der Drucksensor wird auch in einigen Zifferblättern und Spielen verwendet. Mehr zu diesen Sensoren später.

Extrem klares AMOLED-Display

Wir haben bei den Uhrendisplays einen Punkt erreicht, an dem wir nicht jedes Jahr mit wesentlichen Änderungen rechnen können. Das AMOLED der Huawei Watch 5 ist wie im letzten Jahr hervorragend und die Diagonale beträgt weiterhin 1,47 Zoll. Ich behaupte, dass die Helligkeit derzeit das wichtigste Merkmal von Uhrbildschirmen ist. Dieses Jahr hat Huawei sie auf bis zu 3.000 Candela (Nits) verbessert, was für den Einsatz in der Sonne eine phänomenale Neuigkeit ist. Sobald sich die Wolken verzogen hatten, prüfte ich, wie durchsichtig es in der hellen Sonne war. Wie erwartet konnte ich während der gesamten Trainingsdauer das Bildschirmgeschehen normal im Auge behalten, ohne nach dem besten Betrachtungswinkel suchen zu müssen, bei dem mich Spiegelungen nicht stören.

Es gibt auch LTPO-Technologie (2. Generation) zur automatischen Bildschirmaktualisierung. Die maximale Frequenz beträgt 60 Hz, was für die Anforderungen einer Smartwatch mehr als ausreichend ist. Angesichts der Tatsache, dass Zifferblätter zunehmend animiert werden und Videoeffekte unterstützen und manche Leute auch einfache Spiele auf ihren Uhren spielen, sind 60 Hz der Goldwert für ein reibungsloses Erlebnis. Bei 30 Hz kann es zu Rissen kommen und höhere Geschwindigkeiten sind nicht erforderlich.

Sie haben das Schwarz um den Bildschirm herum verdünnt und seine Verfügbarkeit leicht erhöht, ohne die Diagonale physisch zu vergrößern.

Huawei Watch 5 Testbericht 6

eSIM, EKG, kontaktloses Bezahlen, Dualband-GPS …

...kurz gesagt, alle Funktionen, die wir heute von einer solchen Uhr erwarten. Wie bereits erwähnt, ist kontaktloses Bezahlen eine Neuerung dieses Jahres und wird auch für die diesjährige Watch GT 5-Serie verfügbar sein. Bei älteren Modellen ist das kontaktlose Bezahlen nicht möglich.

Auch die Nutzung der eSIM-Konnektivität ist dieses Jahr etwas anders, aber nicht wegen Huawei, sondern weil einige unserer Betreiber endlich aufgewacht sind und die Möglichkeit bieten, eine Telefonnummer auf zwei Geräten zu verwenden. Bisher war für die Smartwatch eine eSIM-Karte mit separater Telefonnummer erforderlich. Und wenn Sie ohne Ihr Telefon laufen wollten, mussten Sie diese Telefonnummer mit anderen teilen oder eine Anrufweiterleitung auf Ihrem Telefon einrichten. Ärgerlich und völlig unnötig, denn anderswo in Europa gibt es diese Möglichkeit schon länger.

Auch die EKG-Messung ist anders, insbesondere die Messung der Blutsauerstoffsättigung und der Arteriensteifigkeit, die bisher mit einem optischen Sensor unter Verwendung von Algorithmen gemessen wurde. Nun legen Sie Ihren Finger auf die Elektrode und Sensoren und warten 10 Sekunden. Für ein EKG benötigen sie 30 Sekunden. Was mir aufgefallen ist, ist, dass die Messung viel weniger empfindlich ist. Früher musste man bei fast jeder kleinen Bewegung wieder von vorne anfangen. Zudem wurde die Signalzuverlässigkeit verbessert, sodass die Daten im Vergleich zu den Vorgängern noch genauer sein sollen.

Auf ähnliche Weise können Sie auch die Funktion „Health Glance“ (detaillierter Gesundheitsbericht) aktivieren. Legen Sie auf dem Startbildschirm Ihren Finger drei Sekunden lang auf die Sensoren. Das wäre nicht nötig gewesen, aber sie haben auch eine bewegte Countdown-Animation hinzugefügt. Die Funktion führt alle wichtigen Messungen durch (EKG, Herzfrequenz, Stress, Steifheit usw.) und am Ende erhalten Sie einen Bericht über Ihren Gesundheitszustand. Zu den Messungen gehört auch die HRV oder Herzfrequenzvariabilität.

Was ich mir für die Zukunft wünsche, ist, dass ich von Anfang an alle Berechtigungen zur Durchführung von Messungen annehmen kann. Bisher musste dies bei jeder Uhr beim ersten Mal durchgeführt werden, wenn Sie eine bestimmte Messung verwenden wollten.

Das GPS klebte an mir wie eine Zecke. Auf dem Weg nach Velika Planina und Rašica folgte es erfolgreich meiner Route und es gab zwischendurch keine größeren Abweichungen.

Huawei Watch 5 Testbericht 12

Neu sind die Gesten, mit denen Sie die Uhr steuern können, z. B. um Anrufe entgegenzunehmen, den Fernauslöser für die Telefonkamera zu aktivieren, Musik zu steuern und so weiter. Es gibt zwei Optionen: zwei Fingerklicks oder zwei Wischbewegungen. In den Einstellungen finden Sie eine Anleitung, wie diese Gesten aussehen.

Ich könnte schneller auflisten, welche Sportarten nicht unterstützt werden. Es unterstützt fast jede Aktivität, sogar einige sinnlose (E-Sport und dergleichen). Es sind zwar auch erweiterte Funktionen eingebaut, wie beispielsweise eine vertikale Oszillation für Läufer, allerdings versagt die eingebaute Sporterkennungsfunktion noch immer oft, sodass es besser ist, das Training manuell einzustellen.

Und außerdem: Die Huawei Watch 5 funktioniert mit Android- und iOS-Geräten, sodass Sie sich keine Gedanken darüber machen müssen, ob Sie sich im richtigen Ökosystem befinden. Für iOS-Benutzer gibt es jedoch einige Einschränkungen. Beispielsweise können Sie die Tastatur nicht verwenden. Die Schuld hierfür liegt nicht bei Huawei, sondern bei Apple, das auf Initiative der Europäischen Union seine Plattform langsam öffnet.

Der Laden ist etwas besser bestückt als in den Vorjahren. Es gibt eine App zur Verwaltung der Spotify-Plattform (nur für Spotify Premium-Benutzer), eine dedizierte App für Google Maps und dergleichen. Der Huawei App Store ist noch nicht so gut bestückt wie andere Stores, aber die Situation verbessert sich.

Die Batterie ist besser als bei den meisten ähnlichen Uhren

Morgens Sport, nachmittags Spaziergang mit GPS, Schlaftracking, keine eSIM und Always-On-Bildschirm... Das war meine Routine und nach 5 oder 6 Tagen musste ich die Uhr ans Ladegerät hängen. Dies ist ein sehr gutes Ergebnis, aber die größten Benutzer (eSIM, Always-On-Display) würden diese Autonomie deutlich reduzieren, mindestens um zwei Tage. Aber selbst das ist eine gute Ausdauer für eine eSIM-Smartwatch.

Huawei Health+ hat sich nicht wesentlich verändert und stellt zumindest für mich noch nicht den Mehrwert dar, für den ich ein monatliches Abo bezahlen würde. Die Basisanwendung ist kostenlos, was für regelmäßige Benutzer am wichtigsten ist. Wenn Sie mehr möchten (personalisiertes Training, Anleitungen usw.), können Sie immer noch die Plus-Version ausprobieren. Mehr dazu erfahren Sie im Test der Huawei Watch GT 5 Pro.

Lohnt sich das Upgrade auf die Huawei Watch 5?

Eine Frage an diejenigen unter euch, die aktuell mit der bisherigen Watch 4-Serie zufrieden sind. Die diesjährige Watch 5 hat einige wichtige Verbesserungen erhalten (Display, EKG, Zahlungen usw.), sodass ich denke, dass ein Upgrade sinnvoll sein könnte. Wenn Sie noch keine Uhr haben, habe ich überhaupt keine Bedenken. Besitzern früherer Generationen habe ich in der Regel immer geraten, abzuwarten. Diesmal stehe ich selbst an einem Scheideweg und am Ende würde es sich lohnen, wenn ich die Uhr zu einem Schnäppchenpreis finden könnte.


Interessiert an mehr zu diesem Thema?
Huawei Huawei-Smartwatches Huawei Watch 5


Was lesen andere?