Software
06.05.2025 05:29

Mit anderen teilen:

Aktie

Das einst legendäre Skype gehört der Vergangenheit an

Skype und Microsoft hatten sehr ehrgeizige Ziele für die Zukunft und planten, eine Milliarde Benutzer täglich zu erreichen. Doch leider ist dies nicht eingetreten.
Das einst legendäre Skype gehört der Vergangenheit an

Für Microsoft wurde dieser Traum Ende 2011 wahr: Es gelang dem Unternehmen endlich, den größten Internettelefonie-Anbieter Skype zu übernehmen. Die Übernahme dauerte gut fünf Monate, da der Computerriese sowohl von den amerikanischen als auch von den europäischen Kartellbehörden grünes Licht benötigte. Mit diesem Schritt tätigte Microsoft tatsächlich die größte Akquisition seiner gesamten Geschichte. Im Jahr 2011 zahlte der Computerriese schätzungsweise 6,2 Milliarden Euro für Skype.

Skype und Microsoft hatten sehr ehrgeizige Ziele für die Zukunft und planten, eine Milliarde Benutzer täglich zu erreichen. Doch leider ist dies nicht eingetreten. Sogar noch mehr. Microsoft hat kürzlich angekündigt, dass Skype im Mai dieses Jahres nicht mehr verfügbar sein wird. Es ist keine Überraschung, dass Skype in den letzten Jahren von Konkurrenten wie WhatsApp, Zoom und Teams, das ebenfalls zu Microsoft gehört, in den Schatten gestellt wurde.

Was passiert mit Skype-Benutzern? Bis Mai dieses Jahres hatten sie die Möglichkeit, sich mit ihrem Skype-Konto für die kostenlose Version der Microsoft Teams-Anwendung anzumelden. Seit Anfang Mai ist Skype Geschichte, denn nach 22 langen Jahren steht es den Nutzern nicht mehr zur Verfügung.

Wie geht es weiter? Eine Möglichkeit besteht darin, auf Microsofts Online-Chat-Dienst Teams umzusteigen. Wenn Ihnen Teams jedoch nicht zusagt, können Sie sich natürlich für eine der konkurrierenden Online-Kommunikationsanwendungen entscheiden. Das Angebot in diesem Bereich ist tatsächlich vielfältig und die Nutzung ist größtenteils völlig kostenlos.


Interessiert an mehr zu diesem Thema?
Skype-Programm

Verbindungen



Was lesen andere?