Ist die Überwachung in Geschäften zu weit gegangen?
Großbritannien entwickelt sich schnell zu einer Überwachungsgesellschaft. Kamera-Arrays gehören zum Inventar auf Straßen sowie in Supermärkten und Geschäften. Einige Geschäfte nutzen sogar Gesichtserkennung.
Sainsbury’s in drugi direktorji supermarketov so pri svojih strankah spregledali nekaj bistvenega, kar lahko povzamemo zelo preprosto: vsi smo ljudje. In kot ljudje si ne želimo biti stalno opazovani in nadzorovani.
Angesichts ihrer ungebrochenen Begeisterung für die Entwicklung neuer Kontrollmethoden scheinen die Führungskräfte dies nicht zu verstehen. Überlegen Sie, wie Sie sich fühlen, wenn jemand über Ihnen steht und Ihnen beim Versuch zusieht, eine komplizierte praktische Aufgabe zu erledigen. Irgendwann werden Sie wahrscheinlich andeuten, dass Ihnen das auf die Nerven geht.
„Anstarren ist unhöflich“, haben uns unsere Eltern als Kinder gesagt und ihnen damit vermittelt, dass sich Menschen oft unwohl fühlen, wenn wir sie genau beobachten. Dabei spielt es keine Rolle, ob das Anstarren aus unschuldiger Neugier oder voller Raubtierabsichten geschieht. Wir können uns deswegen immer noch unwohl fühlen.
Die Fernsehsendung Big Brother mag faszinierend sein, weil sich eine Gruppe von Menschen freiwillig in eine Situation begibt, in der sie ständiger Überwachung ausgesetzt ist. Wie können sie das ertragen, fragen sich die anderen.
Supermarktbesitzer nennen Ladendiebstahl als Grund für die verstärkte Überwachungsinfrastruktur.
Allein im Jahr 2024 verzeichnete die Polizei 516.971 Ladendiebstähle, ein Anstieg um 20 % gegenüber 429.873 Straftaten im Jahr 2023 und der höchste Wert seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 2003, wie aus Zahlen des Office for National Statistics in Großbritannien hervorgeht.
Der Anstieg hängt nicht nur mit den gestiegenen Lebensmittelpreisen infolge von Covid zusammen, sondern auch mit der Ersetzung von besetzten Kassen durch Selbstbedienungsautomaten.