Xiaomi Scooter 5 Max Test – was ist sein Maximum?
Bisher habe ich die klassischen Elektroroller mit 250 W und 500 W getestet. Mit Stadtbewohnern sollten Sie nicht ins Gelände fahren, da Sie damit nicht weit kommen. Doch dann setzte ich mich ans Steuer von Rollern mit 1000 Watt und mehr Watt (sogar bis 2400 Watt), die schon über Wurzeln springen und auf Schotter rasen können.
Der Xiaomi Scooter 5 Max gehört mit seinem 1000-W-Motor (Nennleistung 400 W) zur höheren Kategorie, allerdings ist die Geschwindigkeit gemäß slowenischem Gesetz auf 25 km/h begrenzt. Ich glaube, dass bald jemand einen Weg finden wird, diese Einschränkung zu umgehen, da der Motor durchaus mit höheren Geschwindigkeiten zurechtkommt.
In vielen Details ähnelt er dem Xiaomi Scooter 4 Ultra und 4 Pro (2. Generation), wobei letzterer quasi dessen Zwilling ist, allerdings günstiger.
Der Xiaomi Scooter 5 Max ist seit einer Woche ein treuer Begleiter im Alltag. Ich habe es überall getestet, auch auf bewaldeteren Wegen, allerdings nicht auf den rauesten, aber dazu später mehr.
Vorteile | Schwächen |
Gute Verarbeitung und faltbares Design | Das Überfahren von Schlaglöchern könnte komfortabler sein |
Leistungsstarker Motor für Stadt- und Dorffahrten | Die Anwendung unterstützt kein Slowenisch. |
Solide Reichweite | Es kann keine steilen Hänge erklimmen. |
Sämtliches Zubehör für sicheres Fahren | |
Doppelfederung | |
Relativ großer Parkplatz | |
Praktische Funktionen in der App |
Xiaomi Scooter 5 Max Preis und Spezifikationen
- Xiaomi Scooter 5 Max: 799 €
Bis zum 31. Mai können Sie den Aktionscode EKO80 für 80 € Rabatt einlösen.
Höchstgeschwindigkeit | 25 km/h |
Motornennleistung | 400W (max. 1000W) |
Erreichen | Bis zu 60 km |
Batterie | 10.200 mAh (477 Wh) |
Tragfähigkeit | 120 kg |
Rollergewicht | 22,3 kg |
Fähigkeit, Steigungen zu überwinden | 22 % |
Suspension | Vorne und hinten |
Räder | 10 Zoll schlauchlos |
Bremsen | E-ABS (hinten) + Trommelbremse (vorne) |
Der Rest | IPX5, 70-W-Laden, Vorder- und Rücklicht, Blinker, Anti-Rutsch-System |
Xiaomi Scooter 5 Max – ein rein klassischer Roller mit dem Xiaomi-Emblem
Klassisch in dem Sinne, dass es immer noch ein Roller ist und kein Moped, wie der Kukirin G3 Pro, der als E-Scooter verkauft wird, aber sobald man anfängt, 2400 W mit dem Gashebel zu steuern, können wir nicht mehr wirklich von einem Roller sprechen. Nicht nur die Leistung, die zwar immer noch über dem Durchschnitt liegt, sondern auch das Benutzererlebnis und das Design folgen dem etablierten Muster. Sie haben den Seiten und Kabeln orangerote Oberflächen hinzugefügt. Gerade so viel, dass grafisch etwas auf dem Roller passiert. Dass sie nicht einfach schwarze Sprühfarbe genommen und angefangen haben zu malen.
Der Lenker ist für meine Körpergröße (180 cm) gerade hoch genug, sodass ich beim Fahren nicht gebückt bin und meine Hände hoch genug sind, um im Falle eines Unfalls genügend Zeit zum Reagieren zu haben. Am Lenker befindet sich ein Bildschirm, über den Sie die Fahrmodi (Schiebehilfe, Standard bis 20 km/h und Sport bis 25 km/h) ändern und das Abblendlicht einschalten können. Dasselbe können Sie in der Xiaomi Home-App tun, wo Sie weitere Fahrdaten abrufen und erweiterte Funktionen aktivieren können, wie etwa eine Feststellbremse, wenn Sie den Roller an einem Hang parken, regeneratives Bremsen zur Energierückgewinnung beim Bergabfahren und Rollersperren. Neben dem Bildschirm befindet sich eine Glocke.
Der Rahmen besteht aus langlebigem Kohlenstoffstahl, der eine Tragfähigkeit von bis zu 120 kg unterstützt, was für solche Roller bereits Standard ist. Die Konstruktion funktioniert sehr zuverlässig und die Erstinstallation erfordert lediglich das Anziehen von vier Schrauben. Der Roller lässt sich zusammenklappen. Am Lenker befindet sich ein Stift (dieser dient während der Fahrt als Halterung für eine Tasche oder einen kleinen Rucksack), den Sie am Hinterrad befestigen.
An Platz mangelt es auf dem Ständer nicht und seitlich sind Fußstütze, Reflektoren und Blinker angebracht, die beim Einschalten auch heulen, damit man das Ausschalten nicht vergisst. Der Scheinwerfer schaltet sich automatisch ein, Sie können ihn aber auch manuell einschalten.
Mir gefällt, dass sie nicht an der Federung gespart haben, die nach dem Motor die zweitwichtigste Komponente ist. Solange man auf Asphalt unterwegs ist, ist die Fahrt sehr komfortabel, was nicht verwunderlich ist, da es vorne eine Hydraulik und hinten eine Schraubenfeder hat. Auf einer leichten Schotterstraße gibt es keine Probleme. Wenn größere Löcher entstehen, beginnen Sie, Vibrationen in Ihren Ohren zu spüren. Ist es wirklich nervig? Nein, denn auf einer solchen Straße fährt man normalerweise nicht sehr lange. Allerdings habe ich mit ähnlichen Fahrwerken schon bessere Ergebnisse erzielt.
10-Zoll-Räder funktionieren unter den meisten Bedingungen zuverlässig. Der Grip ist gut, sie verfügen über ein Anti-Rutsch-System für nasse Straßen, das nachweislich gut funktioniert. Seien Sie jedoch vorsichtig, wenn Sie mitten auf dem Makadam auf eine Schotterstraße stoßen, insbesondere wenn Sie mit voller Geschwindigkeit darauf treffen, werden Sie Schwierigkeiten haben, das Gleichgewicht zu halten.
Kleinere oder sanft ansteigende Steigungen bewältigen Sie problemlos. Bei steileren Anstiegen können Sie entweder gar nicht fahren oder auf dem Bildschirm oben werden 7 km/h angezeigt und Sie haben Mühe, das Gleichgewicht zu halten.
Achten Sie außerdem auf einen niedrigen Schwerpunkt des Ständers und des Rollers. Bei höheren Bordsteinkanten kann es passieren, dass das Heckteil am Asphalt schleift.
Noch ein Wort zur Reichweite. Offiziell hält der Akku bis zu 60 km. Mit 90 kg und einer Durchschnittsgeschwindigkeit von über 20 km/h habe ich rund 40 km geschafft, was völlig in Ordnung ist. Wenn ich bedenke, dass ich mit diesem Roller ein paar Kilometer zur Arbeit und zurück fahren möchte, würde die Batterie in den meisten Fällen eine ganze Woche halten. Bei längeren Ausfahrten würde ich allerdings sehr vorsichtig und sanft mit dem Gas umgehen.
Xiaomi Scooter Max 5 ist ein guter Roller
Mit einem 1000-Watt-Motor bist du im Stadtverkehr so schnell wie keiner und – sofern der Asphalt hält – auch mit mehr Komfort unterwegs. Wer zwischendurch auf den Rožnik abbiegen möchte, für den ist die leichte Steigung kein großes Problem. Und auch um den Akku müssen Sie sich in diesem Fall keine Sorgen machen.
Die Stadt und die Vororte sind seine Komfortzone, hier gibt es keine Hindernisse, die er nicht überwinden kann. Im Gelände lässt allerdings, wie gesagt, der Komfort nach und der Motor muss hart arbeiten, um Sie auf den Gipfel zu bringen.
Das ist auch die einzige große Sorge. Außer dass er dem Xiaomi 4 Pro Scooter (2. Generation) so ähnlich ist, der 200 € günstiger ist. Das einzige Problem ist, dass es im Verkauf schwieriger zu finden ist.